Das Projekt soll in einer ländlichen Kommune mit vielen kleineren Dörfern angesiedelt werden. die Kommune Uetze Region Hannover (gut 20.000 Einwohner/innen in 9 Ortschaften) steht, wie viele ländlich geprägte Kommunen, vor der Herausforderung, benachteiligte Bevölkerungsgruppen aktiv in die digitale Gesellschaft einzubinden. Betroffen sind insbesondere:
• Frauen mit eingeschränkten Bildungsbiografien oder familiären Belastungen (z. B. Alleinerziehende)
• Jugendliche, denen der Zugang zu digitalen Bildungs- und Bewerbungsstrukturen fehlt
• Menschen mit Migrationshintergrund oder geringen Deutschkenntnissen
• Seniorinnen mit wenig digitaler Vorerfahrung
Zudem zeigt sich in der Gemeinde ein wachsender Bedarf nach sozialer Integration und Vernetzung: Die demografische Entwicklung, eine steigende Zahl von Einpersonenhaushalten und ein Rückgang gemeinschaftlicher Strukturen führen zunehmend zu sozialer Isolation und Entfremdung.
Mit dem Projekt „DigitalStart Uetze“ sollen digitale Bildungsförderung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt gezielt miteinander verbunden werden.
Die Gemeinde Uetze weist laut Zensusdaten und kommunalen Sozialberichten folgende Ausgangslage auf:
• Überdurchschnittlich viele Frauen in Einpersonenhaushalten oder in Familien mit geringer Erwerbstätigkeit, die keinen oder nur begrenzten Zugang zu digitaler Infrastruktur haben.
• Jugendliche in Uetze geraten zunehmend in soziale Problemlagen; 2023 wurde ein deutlicher Anstieg jugendlicher Straftaten festgestellt – Bildungsangebote in Technik und Medienkompetenz bieten hier eine sinnvolle Alternative.
• Die digitale Kluft betrifft insbesondere alleinerziehende Frauen, Frauen mit Migrationshintergrund und junge Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung.
• Digitale Fähigkeiten sind heute Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, berufliche Perspektiven und Selbstbestimmung – insbesondere für benachteiligte Gruppen.
• Der Zugang zu digitalen Tools erleichtert auch die Nutzung von Behördenangeboten (Elterngeld, Jobcenter, Schulportale, Bewerbungen).